Inforeihe wasserstark.sh: Nr. 5/7 Grundstücksgestaltung
Mit dem Slogan „Schleswig-Holstein macht sich wasserstark“ macht die Landesregierung Schleswig-Holstein seit April 2023 auf Wassergefahren und geeignete Vorsorgemöglichkeiten aufmerksam.…
Der Landesverband wurde am 12. Juni 1947 gegründet und ist die Dachorganisation
von rund 500 Wasser- und Bodenverbänden in Schleswig-Holstein.
Die Wasser- und Bodenverbände sind in den Bereichen Gewässerunterhaltung, Deichunterhaltung, Schöpfwerksbetrieb, Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien, Windschutz und Beregnung tätig und nehmen zusätzlich Aufgaben des Gewässerschutzes und des Naturschutzes wahr.
Mit dem Slogan „Schleswig-Holstein macht sich wasserstark“ macht die Landesregierung Schleswig-Holstein seit April 2023 auf Wassergefahren und geeignete Vorsorgemöglichkeiten aufmerksam.…
Vom 24. bis 26. September 2025 fand die diesjährige Jahrestagung des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft e. V. (DBVW) in Nürnberg…
Mit dem Slogan „Schleswig-Holstein macht sich wasserstark“ macht die LandesregierungSchleswig-Holstein seit April 2023 auf Wassergefahren und geeignete Vorsorgemöglichkeitenaufmerksam. Das Ziel…
(Europäische Wasserrahmenrichtlinie)
Der Landesverband ist die Dachorganisation der rund 500 Wasser- und Bodenverbände in Schleswig-Holstein.
Er hat die gesetzliche Aufgabe:
Sie möchten ausführliche Informationen über den Landesverband der Wasser- und Bodenverbände oder uns eine Mitteilung machen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!